In unserem geplanten Bauprojekt steht eine Mietfläche zur Verfügung für Freizeit oder Sport. Hast du oder dein Verein Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!
Bauprojekt Seilziehanlage
Mietobjekt gesucht?

• Fläche: 380 m² (im Obergeschoss)
• Lage: Zone Sport und Freizeit – vielseitig nutzbar, jedoch keine gewerbliche Nutzung erlaubt.
• Mitgestaltung möglich: Frühzeitiger Einstieg bietet die Chance zur Mitwirkung bei der baulichen Planung.
• Sanitäre Anlagen (WC, Garderoben etc.) können bei Bedarf integriert werden
Ideal für Vereine, Sportanbieter, Bewegungsprojekte oder Freizeitinitiativen, die eine langfristige Nutzung planen und sich aktiv in ein lebendiges Umfeld einbringen möchten.
Interesse?
Bei Interesse oder für weitere Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme.
bauprojekt@tow-stans.ch oder 079 314 45 44
Ziel des Projektes
Der Seilziehclub Stans-Oberdorf strebt danach, seine Position als führender Verein im Seilziehsport durch kontinuierliche Spitzenleistungen und Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene zu festigen. Als erfolgreicher Vorzeigeclub möchten wir die Begeisterung für den Seilziehsport bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wecken und fördern. Der Verein ist ein Ort des generationenübergreifenden Austauschs, der den Zusammenhalt, die Gesundheit und den Teamgeist der Athletinnen und Athleten stärkt. Durch unser Engagement wollen wir nicht nur sportliche Erfolge erzielen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, den Namen unserer Gemeinden in die Welt hinaustragen und unsere Verantwortung als Verein in der Gemeinde Stans wahrnehmen, der Sport und Bewegung zu einem besonderen Erlebnis macht.
Um dieser Vision gerecht zu werden, benötigt der Seilziehclub Stans-Oberdorf eine moderne Trainingsanlage und eine zeitgemässe Infrastruktur. Die Seilziehanlage ist für die über 100 aktiven Athletinnen und Athleten ein Ort der Bewegung, der Freude, der Erfolge, der Niederlagen und von neu geschlossenen Freundschaften. In der Anlage finden nicht nur die intensiven Trainings statt, die den Grundstein für erfolgreiche Meisterschaften legen, sondern sie ist auch Schauplatz des jährlich stattfindenden Pfingstturniers.
Unterstützen Sie unser zukunftsweisendes Bauprojekt und werden Sie Teil der Seilzieh-Erfolgsgeschichte!

Für dieses Projekt setzen sich ein

Simon Kaiser

Jost Niederberger

Julia Niederberger
