Ein wohlverdienter Schweizermeistertitel für das 580kg-Team

Mit dem Wintertraining eine Kombination von Krafteinheiten an den Geräten sowie Seiltrainings bereitete sich die Elite 580 kg für die Saison 2024 gut vorbereitet. Das Trainingslager in Italien rundete die Vorbereitungsphase ab. Ende April startete die Saison 2024 in Thurtal. Mit einem jungen dynamischen Team war der Turniersieg das Tagesziel. Gegen den amtierenden Schweizermeister Sins wurden Punkte abgegeben. Die übrigen Kämpfe konnte man für sich entschieden und platzierte sich in der Vorrunde auf Platz 2. Im Final reichten die Kräfte gegen Sins nicht mehr. Im Entscheidungszug musste der Punkt an den Gegner abgegeben werden. Der Saisonstart mit einem zweiten Platz war geglückt. Das Training wurde danach optimiert und es wurde intensiver trainiert.

In Mosnang konnte das Team in der Vorrunde fast alle Kämpfe für sich entscheiden. Gegen Sins und Mosnang gab es ein Unentschieden. Mit dem Sieg im Halbfinal gegen Luthern zog die 580er in den Final gegen die Einheimischen ein. Im kräfteraubenden Final konnte der Gegner bezwungen werden und das Team feierte den ersten Turniersieg.
Das entscheidende, dritte Turnier der Meisterschaft war in Sins. Mit einem guten Start in die Vorrunde konnte sich das Team gegen fast alle Gegner durchsetzen. Trotz zwei Unentschieden gegen Sins und Luthern qualifizierte sich das Team wieder für den Halbfinal. Im Halbfinal bezwang das Team Luthern und standen im Final Sins gegenüber. Mit einem überzeugenden Sieg gegen Sins sicherte das Team die Nomination/Selektion für die Nationalmannschaft 560 kg für die WM in Mannheim.

Vor der Sommerpause war das vierte 580kg Turnier in Engelberg. Es waren neun Teams am Start. Mit einem soliden zweiten Rang in der Vorrunde erreichte man den Halbfinal gegen Luthern. Dieser entschied das Team für sich und zog gegen Sins in den Final ein. Mit drei hart umkämpften Zügen mussten sich die 580er gegen Sins geschlagen geben und erreichten den zweiten Platz.

Im letzten Turnier der Kategorie 580kg standen das Team mit einer angepassten Mannschaft in Waltenschwil-Kallern am Start. Durch die Vorbereitung auf die WM in Mannheim war es dem Team möglich, einen «schwereren» Athleten einzusetzen und mit neuer Zusammensetzung zu starten. Mit einer hervorragenden Vorrunde ohne Punktverlust konnte das Team den Vorsprung in der Meisterschaft ausbauen. Mit dem Sieg im Halbfinal gegen Mosnang zog das Team wiederum gegen Sins in den Final. Dem Gegner liess man keine Chance und erkämpfte souverän den dritten Turniersieg der Saison 2024 und den Schweizermeistertitel 2024.

Pascal Zurmühle