Eine Saison mit Hochs und Tiefs

Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaft

Nach einer gelungenen Vorbereitungsphase im Winter starteten wir mit zwei Mannschaften am Pfingstturnier in die neue Saison. Stans-Oberdorf 2 erkämpfte sich den 6. Rang, und Stans-Oberdorf 1 sicherte sich im kleinen Finale gegen Luthern den 3. Rang. Drei Wochen später ging es nach St. Gallen (Mosnang). Der Start ins Turnier fiel uns schwer: Da ein Teammitglied plötzlich Kniebeschwerden bekam, musste das halbe Turnier in Unterzahl und mit Untergewicht gezogen werden. Team 2 hatte mehr Glück, doch leider reichte es nur für den 6. Rang.

Ende Juni nahmen wir am 3. Schweizermeisterschaftsturnier in Sins teil. Wir waren fest überzeugt, dass wir dieses Mal den Tagessieg nach Stans holen würden. Dies gelang uns jedoch nicht, und wir landeten erneut auf dem 3. Rang. Trotz gewisser Unzufriedenheit freuten wir uns darüber, mit vollständiger Mannschaft wieder das Podest erreicht zu haben. Sechs Tage später waren wir zu Gast in Luthern, wo die Vorfreude auf das Turnier gross war. Nach einem anstrengenden Turnier waren wir mit dem 3. Platz sehr zufrieden. Dieser Podestplatz sicherte uns auch einen Podestplatz in der Gesamtwertung der Schweizermeisterschaft.

Am 13. Juli stand das letzte Meisterschaftsturnier in Ebersecken an. Voller Hoffnung, den Eberseckern ein paar Punkte abzuluchsen, gingen wir in die Vorrunde, in der unser Team sehr gut harmonierte. Selbst bei Niederlagen konnten wir die Gegner schwächen. Im Halbfinale trafen wir auf Ebersecken 1 und konnten über den dritten Zug den Kampf für uns entscheiden. Im kleinen Finale verloren die geschwächten und enttäuschten Ebersecker gegen Luthern, was ihnen am Heimturnier den 4. Platz einbrachte. Im Finale unterlagen wir Mosnang 1 und waren dennoch überglücklich über den 2. Rang.

In der Schweizermeisterschaft konnten wir schlussendlich die Bronzemedaille erringen.

Dritter Platz am GENSB-Turnier

Ende August reisten wir mit einem Team zum GENSB-Turnier nach Keele (England). Für einige war der Flug nach England eine neue Erfahrung. Trotz unserem unerfahrenen Anker waren wir voller Überzeugung, das weltweit grösste internationale Jugendturnier zu gewinnen.

Ohne Punktverlust in der Vorrunde zogen wir mit voller Kraft ins Halbfinale ein, wo wir auf unsere stärksten Rivalen, die Ebersecker, trafen. Nach einem spannenden Kampf platzte jedoch unser grosser Traum, das GENSB zu gewinnen. Im kleinen Finale trafen wir auf ein schottisches Team, gegen das wir ohne Probleme den 3. Platz erkämpfen konnten.